Skip to main content

Anthony Caro

Biographie

Anthony Caro wird 1924 in New Malden, Surrey, England, geboren. Von 1942 bis 1944 studiert er Ingenieurswesen am Christ’s College in Cambridge und von 1947 bis 1952 Bildhauerei an den Royal Academy Schools in London. Während dieser Zeit arbeitet er als Assistent für Henry Moore, eine Erfahrung, die seine künstlerische Vision tiefgreifend beeinflusst. In den frühen 1960er Jahren definiert Caro die moderne Bildhauerei neu, indem er abstrakte, grossformatige Stahlkonstruktionen schafft, die direkt auf dem Boden stehen und einen neuen räumlichen Dialog zwischen Kunstwerk und Betrachter herstellen. Sein innovativer Ansatz macht ihn zu einer der führenden Künstler in der Nachkriegsskulptur. Von 1953 bis 1981 unterrichtet Caro an der St. Martin's School of Art in London, wo er eine neue Generation von Bildhauern betreut, sie zu Experimenten mit Material, Form und Massstab ermutigt und die zukünftige Richtung der modernen Bildhauerei massgeblich beeinflusst. 1969 erhält Caro den Titel eines Commanders of the Order of the British Empire (CBE). 1975 präsentiert das Museum of Modern Art in New York die Ausstellung Anthony Caro: A Retrospective, die später auch im Walker Art Center in Houston und in Boston zu sehen ist. 1987 wird er zum Ritter geschlagen. 1992 erhält er den Praemium Imperiale für Skulptur und präsentiert eine grosse Retrospektive in den Trajansmärkten in Rom. 1997 erhält Caro den Lifetime Achievement Award des International Sculpture Center. Im Jahr 2000 wird er in den Order of Merit (OM) aufgenommen, eine der höchsten Auszeichnungen Grossbritanniens. Anlässlich seines 80. Geburtstags veranstaltet die Tate Britain 2004 eine Jubiläumsausstellung, gefolgt von einer umfassenden Retrospektive seines Schaffens im Jahr darauf. Im Jahr 2011 installiert das Metropolitan Museum of Art Anthony Caro on the Roof und platziert Werke des Künstlers im Iris and B. Gerald Cantor Roof Garden in New York. 2013 verstirbt Anthony Caro im Alter von 89 Jahren in London. Heute sind Caros Werke in bedeutenden internationalen Sammlungen vertreten, darunter die Tate in London, das Museum of Modern Art in New York, die National Gallery of Art in Washington, D.C. und das Centre Pompidou in Paris. Seine monumentalen Skulpturen und gemeinschaftlichen Architekturprojekte prägen weiterhin die Landschaft der zeitgenössischen Bildhauerei weltweit.

Ausstellungen (Auswahl)

1963 Anthony Caro, Whitechapel Art Gallery, London, Grossbritannien | 1966 Anthony Caro: Skulpturen 1960–1966, Museum of Modern Art (MoMA), New York, USA | 1966 Primary Structures, Jüdisches Museum, New York, USA | 1969 Anthony Caro Retrospective, Hayward Gallery, London, Grossbritannien 1975 Anthony Caro, Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris (MAMVP), Paris, Frankreich | 1975 Anthony Caro: A Retrospective, Museum of Modern Art (MoMA), New York, USA | 1979 Anthony Caro, Walker Art Center, Minneapolis, USA | 1984 Anthony Caro: Sculpture, Tate Gallery, London, Grossbritannien | 1991 Caro in Yorkshire, Yorkshire Sculpture Park, Wakefield, Großbritannien | 1992 Caro a Roma, Trajan Markets, Rom, Italien | 1994 Britischer Pavillon, Biennale von Venedig, Italien | 1995 Anthony Caro, Museum of Contemporary Art Tokio (MOT), Japan | 2004 Anthony Caro: Ausstellung zum 80. Geburtstag, Tate Britain, London, Grossbritannien | 2005 Anthony Caro Retrospektive, Tate Britain, London, Grossbritannien | 2005 Anthony Caro on the Roof, Metropolitan Museum of Art (the Met), New York, USA | 2008 Caro im Correr, Museo Correr, Venedig, Italien | 2012 Caro: Close Up, Yale Center for British Art, New Haven, USA | 2015 Caro in Yorkshire, Yorkshire Sculpture Park, Wakefield, Großbritannien | 2016 Anthony Caro: Sculpture Laid Bare, Art Gallery of Ontario, Toronto, Kanada | 2019 Anthony Caro at Cliveden, Cliveden House, Taplow, Grossbritannien | 2019-2020 Anthony Caro: The Last Judgement Sculpture aus der Sammlung Würth, Gemäldegalerie, Berlin | 2024 Anthony Caro: Skulpturen, Skulpturenpark Waldfreiden, Wuppertal | 2025 Sculpture as Composition, Atchugarry Museum of Contemporary Art (MACA), Punta del Este, Uruguay

Anthony Caro

Biographie

Anthony Caro wird 1924 in New Malden, Surrey, England, geboren. Von 1942 bis 1944 studiert er Ingenieurswesen am Christ’s College in Cambridge und von 1947 bis 1952 Bildhauerei an den Royal Academy Schools in London. Während dieser Zeit arbeitet er als Assistent für Henry Moore, eine Erfahrung, die seine künstlerische Vision tiefgreifend beeinflusst. In den frühen 1960er Jahren definiert Caro die moderne Bildhauerei neu, indem er abstrakte, grossformatige Stahlkonstruktionen schafft, die direkt auf dem Boden stehen und einen neuen räumlichen Dialog zwischen Kunstwerk und Betrachter herstellen. Sein innovativer Ansatz macht ihn zu einer der führenden Künstler in der Nachkriegsskulptur. Von 1953 bis 1981 unterrichtet Caro an der St. Martin's School of Art in London, wo er eine neue Generation von Bildhauern betreut, sie zu Experimenten mit Material, Form und Massstab ermutigt und die zukünftige Richtung der modernen Bildhauerei massgeblich beeinflusst. 1969 erhält Caro den Titel eines Commanders of the Order of the British Empire (CBE). 1975 präsentiert das Museum of Modern Art in New York die Ausstellung Anthony Caro: A Retrospective, die später auch im Walker Art Center in Houston und in Boston zu sehen ist. 1987 wird er zum Ritter geschlagen. 1992 erhält er den Praemium Imperiale für Skulptur und präsentiert eine grosse Retrospektive in den Trajansmärkten in Rom. 1997 erhält Caro den Lifetime Achievement Award des International Sculpture Center. Im Jahr 2000 wird er in den Order of Merit (OM) aufgenommen, eine der höchsten Auszeichnungen Grossbritanniens. Anlässlich seines 80. Geburtstags veranstaltet die Tate Britain 2004 eine Jubiläumsausstellung, gefolgt von einer umfassenden Retrospektive seines Schaffens im Jahr darauf. Im Jahr 2011 installiert das Metropolitan Museum of Art Anthony Caro on the Roof und platziert Werke des Künstlers im Iris and B. Gerald Cantor Roof Garden in New York. 2013 verstirbt Anthony Caro im Alter von 89 Jahren in London. Heute sind Caros Werke in bedeutenden internationalen Sammlungen vertreten, darunter die Tate in London, das Museum of Modern Art in New York, die National Gallery of Art in Washington, D.C. und das Centre Pompidou in Paris. Seine monumentalen Skulpturen und gemeinschaftlichen Architekturprojekte prägen weiterhin die Landschaft der zeitgenössischen Bildhauerei weltweit.

Ausstellungen (Auswahl)

1963 Anthony Caro, Whitechapel Art Gallery, London, Grossbritannien | 1966 Anthony Caro: Skulpturen 1960–1966, Museum of Modern Art (MoMA), New York, USA | 1966 Primary Structures, Jüdisches Museum, New York, USA | 1969 Anthony Caro Retrospective, Hayward Gallery, London, Grossbritannien 1975 Anthony Caro, Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris (MAMVP), Paris, Frankreich | 1975 Anthony Caro: A Retrospective, Museum of Modern Art (MoMA), New York, USA | 1979 Anthony Caro, Walker Art Center, Minneapolis, USA | 1984 Anthony Caro: Sculpture, Tate Gallery, London, Grossbritannien | 1991 Caro in Yorkshire, Yorkshire Sculpture Park, Wakefield, Großbritannien | 1992 Caro a Roma, Trajan Markets, Rom, Italien | 1994 Britischer Pavillon, Biennale von Venedig, Italien | 1995 Anthony Caro, Museum of Contemporary Art Tokio (MOT), Japan | 2004 Anthony Caro: Ausstellung zum 80. Geburtstag, Tate Britain, London, Grossbritannien | 2005 Anthony Caro Retrospektive, Tate Britain, London, Grossbritannien | 2005 Anthony Caro on the Roof, Metropolitan Museum of Art (the Met), New York, USA | 2008 Caro im Correr, Museo Correr, Venedig, Italien | 2012 Caro: Close Up, Yale Center for British Art, New Haven, USA | 2015 Caro in Yorkshire, Yorkshire Sculpture Park, Wakefield, Großbritannien | 2016 Anthony Caro: Sculpture Laid Bare, Art Gallery of Ontario, Toronto, Kanada | 2019 Anthony Caro at Cliveden, Cliveden House, Taplow, Grossbritannien | 2019-2020 Anthony Caro: The Last Judgement Sculpture aus der Sammlung Würth, Gemäldegalerie, Berlin | 2024 Anthony Caro: Skulpturen, Skulpturenpark Waldfreiden, Wuppertal | 2025 Sculpture as Composition, Atchugarry Museum of Contemporary Art (MACA), Punta del Este, Uruguay

DIERKING
GALERIE AM PARADEPLATZ
BLEICHERWEG 3
8001 ZURICH

Öffnungszeiten:
Mittwoch - Freitag
12 - 18 Uhr 
& nach Vereinbarung

T.: +41(0) 44 221 51 21
F.: +41(0) 44 221 07 61
officedierking.ch
www.dierking.ch

 
IMPRESSUM
© DIERKING 2025